Ein naturnaher Lebensraum am Jüngersdorfer Weiher entsteht

Innerhalb der letzten Jahrzehnte gab es einen, noch immer stark ansteigenden, Artenverlust, welcher besonders durch den Rückgang von Vogel- und Insektenarten gekennzeichnet ist. Studien belegen: Mittlerweile gibt es etwa 75 Prozent weniger Insekten als noch vor 30 Jahren (BUND). Dabei sind artenreiche Flächen nicht nur schön anzusehen, sondern unverzichtbar für eine naturnahe und ertragreiche Welt, wie wir sie noch kennen.

Unsere Zusammenarbeit mit MR-Wildbienengarten
Um einen eigenen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt benötigt es jedoch keine großen Flächen. Schon kleine Flächen entwickeln sich mit den richtigen Einsaaten aus gebietsheimischen Pflanzen zu einzigartigen Habitaten für Flora und Fauna. Mit dem Ziel, wenig genutzte Flächen in ökologisch wertvolle Lebensräume umzuwandeln, begann vor drei Jahren die Zusammenarbeit mit Frau Roth, Firma MR-Wildbienengarten. Herr Schumacher, der damalige Betriebsleiter des WZV, war begeistert und begrüßte diese Idee. Die besäten Pflanzkübel an der Fläche direkt neben dem Weiher in Langerwehe blühten fortan und es summte und brummte überall.

Wir erhöhen unseren Beitrag zur Artenvielfalt
Im Juli 2020 fand ein Vor-Ort-Termin mit dem neuen Betriebsleiter des WZV, Herrn Pütz, statt. Frau Roth schlug vor, die Fläche zu erweitern und noch naturnaher umzugestalten. Die damit verbundenen Maßnahmen haben sich inzwischen in ein Blütenparadies für Wildbienen und Insekten entwickelt. Dazu beigetragen hat auch ein Heimat-Scheck vom NRW-Landesförderprogramm, für eine Förderung in Höhe von 2.000 € für ein großes Wildbienenhaus, den Frau Roth im letzten Jahr erhielt.

Niststrukturen für Wildbienen geschaffen
In der Zwischenzeit wurde die Fläche mit verschiedenen Strukturen wie Lebendholz und einem Sandarium erweitert, die besonders den Wildbienen eine höhere Lebensraumvielfalt und lebenswichtige Niststrukturen ermöglichen. Wir freuen uns auf die Entwicklung dieser kleinen Oase und auf die weitere Zusammenarbeit mit der Firma MR-Wildbienengarten.

Vorheriger Beitrag
Rohrnetzmaßnahmen 2022
Nächster Beitrag
Zukunftssichere Trinkwasserversorgung auch in heißen Monaten